Wer heute Bundesanleihen kauft, sichert sich ein renditefreies Risiko. Dieses Bonmot macht unter vielen Investoren die Runde, und es hat in Zeiten von Minizinsen einiges für sich. Hochqualitative Bond-Investments weisen ein immer unattraktiveres Rendite-Risiko-Profil auf, und viele Anleger wenden sich folgerichtig Unternehmensanleihen, Hochzinspapieren und Schwellenländer-Bonds zu.
Doch was können Investoren heute realistischerweise für Renditen in diesen Marktsegmenten einfahren? Und mit welchem Risiko? Wie funktionieren ETFs, die Bond-Indizes abbilden? Was unterscheidet Bond-ETFs von herkömmlichen Rentenfonds? Wer kauft High-Yield-Bond-ETFs und wohin gehen die Geldflüsse?
Jose Garcia-Zarate, ETF-Analyst bei Morningstar, hat am 31. Oktober ein Webinar geleitet und durch die Welt der Bond-Indizes und -ETFs geführt. Sollten Sie unsere Online-Lerneinheit verpasst haben, können Sie hier das Versäumte nachholen. Klicken Sie auf diesen Hyperlink und verfolgen Sie die 45-minütige Präsentation (auf Englisch).