Die 7 ETFs auf Large-Cap-Aktien der Eurozone mit der besten Performance

Fonds von Deka, iShares und UBS gehören zu den Spitzenreitern.

Antje Schiffler 29.04.2025
Facebook Twitter LinkedIn

時計と図形を背景にした「ETF」のコラージュイラスト。

Aktien der Eurozone waren zuletzt gefragt. Auslöser war eine beginnende Umschichtung: Viele Anleger verlagerten ihr Kapital weg von den überteuerten US-Märkten hin zu europäischen Aktien. Ausschlaggebend waren Bewertungsunterschiede sowie die Aussicht auf eine fiskalpolitische Lockerung in der EU und in Deutschland.

Vorne liegt der spanische Aktienmarkt, der im bisherigien Jahresverlauf über 27 % zulegen konnte, aber auch die anderen großen Mitgliedsländer lagen deutlich im Plus.

Um die leistungsstärksten ETFs in dieser Kategorie zu ermitteln, haben wir nach den Fonds mit den besten Renditen über die letzten ein, drei und fünf Jahre gesucht. Sieben ETFs, die in Large-Cap-Aktien der Eurozone investieren, schafften es durch das Screening.

  • Amundi MSCI EMU Value Factor VAL
  • Deka Euro Prime ESG UCITS ETF ELFB
  • Deka EURO STOXX 50 ESG Filtered UCITS ETF ELFA
  • iShares Dow Jones Eurozone Sustainability Screened UCITS ETF (DE) EXXV
  • iShares EURO STOXX UCITS ETF (DE) EXSI
  • US(Lux) Fund Solutions - EURO STOXX 50 ESG UCITS ETF UET5
  • US(Lux) Fund Solutions - MSCI EMU Value UCITS ETF EMVEUA

Aktien-ETFs auf Eurozonen-Large Caps: Performance

In den letzten 12 Monaten haben Large-Cap-Aktienfonds aus der Eurozone eine Rendite von 6,47% erzielt. Auf Jahresbasis haben Large-Cap-Aktienfonds aus der Eurozone in den letzten drei Jahren 9,06% und in den letzten fünf Jahren 12,18% zugelegt. Im Vergleich dazu erzielte der Morningstar Europe Index in den letzten 12 Monaten eine Rendite von 7,15%, in den letzten drei Jahren einen jährlichen Anstieg von 8,54% und in den letzten fünf Jahren einen jährlichen Anstieg von 12,45%.

Aktien-ETFs Eurozone Large Cap versus Morningstar Europe Index

Source: Morningstar Direct. Data as of April 25, 2025.

Was sind Large-Cap-Aktien-ETFs für die Eurozone?

Aktien-ETFs mit Schwerpunkt auf Large Caps aus der Eurozone investieren hauptsächlich in Large-Cap-Aktien aus den 20 Ländern der Eurozone. Sie legen mindestens 75% des Gesamtvermögens in Aktien an, wobei 75% des Aktienvermögens in Aktien der Eurozone investiert sind. Large-Cap-Aktien repräsentieren die obersten 70% des europäischen Aktienmarktes.

Screening der besten ETFs für Large-Cap-Aktien der Eurozone

Um die besten Large-Cap-Aktienfonds der Eurozone zu finden, haben wir uns die Renditedaten der letzten ein, drei und fünf Jahre angesehen und dabei die in Morningstar Direct verfügbaren Daten verwendet. Wir suchten nach in Europa domizilierten börsengehandelten Fonds, die zu den besten 33% der Kategorie gehören, indem wir ihre kostengünstigsten primären Anteilsklassen für diese Zeiträume verwendeten. Außerdem haben wir nach Fonds mit einem Morningstar Medalist Rating von Neutral oder besser gefiltert. Wir haben Fonds mit einem Vermögen von weniger als 100 Mio. USD (88 Mio. EUR) ausgeschlossen. Damit blieben sieben Fonds übrig.

Amundi MSCI EMU Value-Faktor

  • Ticker: VAL
  • Morningstar Medalist Rating : Silver
  • Morningstar Rating : ★★★★

Im vergangenen Jahr legte der 198,6 Millionen Euro schwere Amundi MSCI EMU Value Factor um 15,84% zu, während der durchschnittliche Fonds in seiner Kategorie um 12,99% stieg. Der Amundi-Fonds, der im Juni 2024 aufgelegt wurde, stieg in den letzten drei Jahren um 14,07% und in den letzten fünf Jahren um 17,17%.

Deka Euro Prime ESG UCITS ETF

  • Ticker: ELFB
  • Morningstar Medalist Rating : Bronze
  • Morningstar Rating : ★★★★★

Im vergangenen Jahr legte der 299,5 Millionen Euro schwere Deka Euro Prime ESG UCITS ETF um 17,92% zu, während der durchschnittliche Fonds in seiner Kategorie um 12,99% stieg. Der Deka-Fonds, der im August 2015 aufgelegt wurde, hat in den letzten drei Jahren 20,14% und in den letzten fünf Jahren 21,49% zugelegt.

Deka EURO STOXX 50 ESG Filtered UCITS ETF

  • Ticker: ELFA
  • Morningstar Medalist Rating : Bronze
  • Morningstar Rating : ★★★★★

Der €288,4 Millionen schwere Fonds ist im vergangenen Jahr um 10,16% gestiegen und lag damit unter dem Durchschnitt seiner Kategorie, der um 12,99% gestiegen ist. Der Deka-Fonds, der im Mai 2015 aufgelegt wurde, ist in den letzten drei Jahren um 15,11% gestiegen und hat in den letzten fünf Jahren 16,80% zugelegt.

iShares Dow Jones Eurozone Sustainability Screened UCITS ETF (DE)

  • Ticker: EXXV
  • Morningstar Medalist Rating : Bronze
  • Morningstar Rating : ★★★★★

Der mit 158,9 Millionen Euro ausgestattete Fonds ist im vergangenen Jahr um 10,85% gestiegen und lag damit unter dem Durchschnittswert seiner Kategorie, der um 12,99% gestiegen ist. Der iShares-Fonds, der im März 2006 aufgelegt wurde, ist in den letzten drei Jahren um 15,04% gestiegen und hat in den letzten fünf Jahren 15,55% zugelegt.

iShares EURO STOXX UCITS ETF (DE)

  • Ticker: EXSI
  • Morningstar Medalist Rating : Silver
  • Morningstar Rating : ★★★★★

Der €2,4 Milliarden schwere Fonds ist im vergangenen Jahr um 9,00% gestiegen und lag damit unter dem durchschnittlichen Fonds seiner Kategorie, der um 12,99% zulegte. Der iShares-Fonds, der im Mai 2005 aufgelegt wurde, ist in den letzten drei Jahren um 11,59% gestiegen und hat in den letzten fünf Jahren 14,63% zugelegt.

„Der IShares EURO Stoxx ist einer unserer Lieblings-Tracker in einer Gruppe, in der passive Fonds gut abgeschnitten haben. Er ist einer der preiswertesten und am breitesten gefächerten seiner Artgenossen. Dieser börsengehandelte Fonds bietet ein breites und repräsentatives, nach Marktkapitalisierung gewichtetes Engagement in Large-Cap-Aktien der Eurozone.

Mit rund 300 Werten, darunter eine Reihe von Mid Caps und Small Caps, ist der Euro Stoxx Index für Buy-and-Hold-Investoren wesentlich besser geeignet als der populärere, aber auf Mega-Caps ausgerichtete Euro Stoxx 50 Index.

Mit einer laufenden Gebühr von nur 0,20% ist der Fonds einer der günstigsten in der Morningstar-Kategorie der Large-Cap-Aktien aus der Eurozone. Der Fonds hat sich auf risikobereinigter Basis über die letzten drei, fünf und 10 Jahre deutlich besser entwickelt als der Durchschnitt seiner Kategoriekollegen. Wie die meisten Indexfonds der Eurozone übertrifft auch dieser ETF regelmäßig seinen Index, da er einen besseren Quellensteuersatz auf Dividenden genießt als der Euro Stoxx Net Return Index.

IShares verfügt über ein erfahrenes passives Managementteam, das dem dominierenden ETF-Anbieter in Europa angemessen ist.“

- Kenneth Lamont, Direktor

US(Lux) Fund Solutions - EURO STOXX 50 ESG UCITS ETF

  • Ticker: UET5
  • Morningstar Medalist Rating : Bronze
  • Morningstar Rating : ★★★★★

Der 2-Milliarden-Euro-Fonds stieg im vergangenen Jahr um 10,38% und blieb damit hinter dem durchschnittlichen Fonds seiner Kategorie zurück, der um 12,99% stieg. Der UBS-Fonds, der im Juli 2019 aufgelegt wurde, ist in den letzten drei Jahren um 16,52% gestiegen und hat in den letzten fünf Jahren 17,72% zugelegt.

US(Lux) Fund Solutions - MSCI EMU Value UCITS ETF

  • Ticker: EMVEUA
  • Morningstar Medalist Rating : Silver
  • Morningstar Rating : ★★★★

Im vergangenen Jahr hat der 193,4 Millionen Euro schwere Fonds 16,08% zugelegt, während der durchschnittliche Fonds in seiner Kategorie um 12,99% gestiegen ist. Der UBS-Fonds, der im Oktober 2009 aufgelegt wurde, ist in den letzten drei Jahren um 14,33% und in den letzten fünf Jahren um 17,40% gestiegen.


Dieser Artikel wurde mit Hilfe von Automatisierung erstellt und von Morningstar-Redakteuren überprüft. Erfahren Sie mehr über Morningstars Einsatz von Automatisierung.

Der Autor/Autorin oder die Autoren besitzen keine Aktien der in diesem Artikel erwähnten Wertpapiere. Informieren Sie sich über die Redaktions-Richtlinien von Morningstar.

Facebook Twitter LinkedIn

Über den Autor

Antje Schiffler  ist Redakteurin bei Morningstar in Frankfurt.