Editor's Note: Diese Analyse wurde ursprünglich als Aktiennotiz von Morningstar Equity Research veröffentlicht.
Wichtige Morningstar-Kennzahlen für Alphabet
- Fair Value-Schätzung: $237
- Morningstar Rating: ★★★★★
- Morningstar Economic Moat-Rating: Weit
- Morningstar Uncertainty Rating: Mittel
Was wir von Alphabets Ergebnissen halten
Alphabet GOOGL/GOOG begann das Jahr 2025 mit einer Reihe solider Ergebnisse, wobei der Umsatz und die operativen Margen des Unternehmens im Jahresvergleich um 12 % bzw. 230 Basispunkte stiegen. Google Cloud ist weiterhin der Wachstumsmotor des Unternehmens und wuchs im Jahresvergleich um 28 %.
Warum das wichtig ist: Trotz des turbulenten Makroumfelds sowie der laufenden Kartellverfahren und des harten Wettbewerbs im Bereich der generativen KI waren wir von Alphabets anhaltend starker Leistung beeindruckt, da das Unternehmen deutliche Fortschritte bei der Monetarisierung der generativen KI zeigt.
- Besonders beeindruckt waren wir von der breiten Palette an Monetarisierungsmöglichkeiten, die das Unternehmen durch den Einsatz von KI schafft, darunter Google Cloud, Gemini, KI-Übersichtslisten und verbesserte Tools für das Anzeigen-Targeting, die Werbetreibenden zur Verfügung stehen.
- Abgesehen von der Werbung ist das Public-Cloud-Geschäft des Unternehmens nach wie vor von Angebotsengpässen geprägt, was zu einer Verlangsamung des Wachstums auf 28 % gegenüber 30 % im Vorquartal führte. Wir gehen davon aus, dass sich das Wachstum von Google Cloud wieder beschleunigen wird, wenn in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 zusätzliche Kapazitäten in Betrieb genommen werden.
Die Quintessenz: Wir halten an unserer Fair Value-Schätzung von 237 USD pro Aktie für Alphabet (“Wide Moat”) fest und halten die Aktie weiterhin für deutlich unterbewertet, selbst nachdem die Aktien nachbörslich um 5 % gestiegen sind.
- Wir glauben, dass die Bedenken der Anleger hinsichtlich einer zollbedingten Verlangsamung der Ausgaben für digitale Werbung und der kartellrechtlichen Auswirkungen auf das Geschäft von Alphabet berechtigt sind, sind aber der Meinung, dass der Ausverkauf der Aktien des Unternehmens zu stark war und eine attraktive Kaufgelegenheit darstellt.
- Wir bekräftigen unsere Ansicht, dass Alphabet in der Lage sein wird, die gegen das Unternehmen anhängigen Kartellverfahren ohne wesentliche Wertverluste in seinen Geschäftsbereichen zu überstehen. Außerdem gehen wir davon aus, dass das diversifizierte Endmarkt- und geografische Engagement des Unternehmens das Anzeigengeschäft vor einem starken Rückgang der Werbeausgaben schützen wird.
Demnächst: Trotz der anhaltenden makroökonomischen Unsicherheit hat Alphabet seine Absicht bekräftigt, bis 2025 Investitionen in Höhe von 75 Mrd. USD zu tätigen. Wir glauben, dass das Unternehmen eine lukrative langfristige Chance im Bereich der generativen KI hat und halten diese Investitionen für solide.
Der Autor/Autorin oder die Autoren besitzen keine Aktien der in diesem Artikel erwähnten Wertpapiere. Informieren Sie sich über die Redaktions-Richtlinien von Morningstar.