SAP: Hochstufung des Moat auf Wide und Erhöhung des Fair Value um 76%

Wir erwarten kurz- und mittelfristig ein Umsatzwachstum im niedrigen bis mittleren Zehnerbereich, das sich langfristig auf einen hohen einstelligen Bereich abschwächt.

18.02.2025
Facebook Twitter LinkedIn

Technologie Sektor Kunstwerk

Wichtige Morningstar-Kennzahlen für SAP


Wir haben unsere Einschätzung zu SAP SAP geändert, nachdem wir die Coverage an einen neuen Analysten übertragen haben. Das Unternehmen ist weltweiter Marktführer im Bereich der Enterprise Resource Planning Software.

Unterm Strich: Nach einer erneuten Prüfung haben wir die Bewertung von SAP von “eng” auf “breit” angehoben, unsere Schätzung des fairen Wertes von 162 auf 278 US-Dollar je Aktie erhöht und unser Capital Allocation Rating von “schlecht” auf “Standard” angehoben.

  • Unser früherer pessimistischer Ausblick basierte auf der Annahme, dass SAP viele Kunden verlieren würde, da diese ihren Anbieter von Enterprise Resource Planning bei der Umstellung auf die Cloud neu bewerten würden. Da etwa 80 % der SAP-Legacy-Kunden, die das Unternehmen noch vor Ort betreiben, nun in irgendeiner Weise an das neue ERP (S/4HANA) gebunden sind, glauben wir, dass dieses Risiko neutralisiert wurde.
  • Wir sind der Meinung, dass die schlechte Kapitalallokation größtenteils dem früheren Management zugeschrieben werden kann. Das derzeitige Management hat in erster Linie Ergänzungsakquisitionen getätigt und sich auf einen organischen Turnaround durch die Entwicklung von Cloud-Produkten und Umstrukturierungen konzentriert, der nun Früchte trägt.

Großes Bild: Wir sind der Meinung, dass SAP über einen breiten Burggraben verfügt, der auf Umstellungskosten und einer Kapitalrendite basiert, die bis zum Ende unseres Prognosezeitraums in den hohen Zehnerbereich steigen dürfte.

  • ERP-Software ist für die meisten Unternehmen eine geschäftskritische Komponente, da sie das Rückgrat von Kerngeschäftsfunktionen wie Finanzen, Personalwesen und Produktion bildet. In Anbetracht dessen und der Tatsache, dass SAP in erster Linie Großunternehmen als Kunden hat, halten wir die Wechselkosten für extrem hoch.

Kennzahlen: Wir erwarten kurz- und mittelfristig ein Umsatzwachstum im niedrigen bis mittleren Zehnerbereich, das sich langfristig auf einen hohen einstelligen Bereich abschwächt. Wir erwarten, dass die bereinigte EBIT-Marge im Verlauf unserer Prognose auf einen Wert im unteren 30er-Bereich steigen wird.

  • Das Umsatzwachstum wird von den Cloud-ERP-Kernangeboten der SAP getragen. Wir erwarten mittelfristig ein Cloud-Wachstum von mehr als 25 %, da sich der Vertragswert bei der Umstellung von On-Premises-ERP-Kunden auf die Cloud um das 2-3-fache erhöht und wir weiterhin erfolgreich Cross-Selling betreiben und neue mittelständische Kunden gewinnen können.
  • Die Margen dürften im Geschäftsjahr 2025 aufgrund der Umstrukturierung ansteigen und danach mit der Ausweitung des Cloud-Geschäfts schrittweise zunehmen.

SAP-Aktie im Vergleich zur Morningstar Fair Value-Schätzung

undefined


Der Autor/Autorin oder die Autoren besitzen keine Aktien der in diesem Artikel erwähnten Wertpapiere. Informieren Sie sich über die Redaktions-Richtlinien von Morningstar.

Facebook Twitter LinkedIn

Über den Autor