10 US-Dividendenaktien mit der besten Performance im Januar 2025

IBM und CVS gehören zu den renditestarken Gewinnern des Monats.

Bella Albrecht 07.02.2025
Facebook Twitter LinkedIn

Illustration allgemeiner Münzen, die über einem Diagramm mit der Zahl "10" in der Mitte schweben

Dividendenwerte, die gesunde Bilanzen mit hohen Renditen kombinieren, können Anlegern ein regelmäßiges Einkommen bieten, Marktschwankungen abfedern und Investitionen in einem gesunden Tempo wachsen lassen. Im Januar 2025 gehörte CVS Health CVS zu den leistungsstärksten Dividendenzahlern, International Business Machines IBM, und Bank OZK OZK.

Um die 10 ertragsstärksten Aktien des Monats zu finden, haben wir den Morningstar Dividend Leaders Index untersucht, der die Wertentwicklung der 100 ertragsstärksten Aktien aus einem breiten Korb beständiger Dividendenzahler abbildet.

Die Top-Performer unter den US-Dividendenführern im Januar 2025

  1. CVS Health CVS
  2. International Business Machines IBM
  3. Bank OZK OZK
  4. FMC FMC
  5. CNH Industrial CNH
  6. Valley National Bank VLY
  7. Lincoln Financial Group LNC
  8. Synovus Financial SNV
  9. Truist TFC
  10. Stanley Black & Decker SWK

Wie haben sich die Dividendenaktien entwickelt?

Im vergangenen Monat stieg der Morningstar Dividend Leaders Index, der die 100 renditestärksten Titel erfasst, um 3,3 %. Der Morningstar Dividend Composite Index legte um 3,3 % zu. In den 12 Monaten bis zum 31. Januar legte der Dividend Leaders Index um 20,5 % und der Dividend Composite Index um 18,7 % zu.

Der gesamte US-Aktienmarkt, gemessen am Morningstar US Market Index, hat im Monatsvergleich 3,1 % und im Jahresvergleich 26,3 % zugelegt.

Renditen und Kennzahlen für die besten Dividendenaktien im Januar

CVS Health

Das Gesundheitsunternehmen CVS stieg im Januar um 27,3% und verlor in den letzten 12 Monaten 20,5%. Bei einem Kurs von 56,48 USD pro Aktie hat die Aktie eine Dividendenrendite von 4,71 %. CVS zahlt den Anlegern eine jährliche Dividende von 2,66 USD je Aktie. Die Aktie, die einen schmalen wirtschaftlichen Graben aufweist, wird derzeit mit einem Abschlag von 39 % auf den geschätzten fairen Wert von 93 USD je Aktie gehandelt und erhält ein Morningstar Rating von 5 Sternen.

International Business Machines

Der Wert des Informationstechnologie-Unternehmens IBM stieg im Januar um 16,3 % und in den letzten 12 Monaten um 42,9%. Bei einem Kurs von 255,70 USD pro Aktie hat die Aktie eine Dividendenrendite von 2,61 % und eine jährliche Dividende von 6,68 USD pro Aktie. Die Aktie, die einen schmalen wirtschaftlichen Graben aufweist, wird in der Nähe ihres geschätzten fairen Wertes von 250 USD pro Aktie gehandelt. Sie hat ein Morningstar-Rating von 3 Sternen.

Bank OZK

Die Regionalbank OZK gewann im Januar 15,0 % und in den letzten 12 Monaten 16,2%. Bei einem Kurs von 50,79 USD bietet die Aktie eine Dividendenrendite von 3,31 %. OZK zahlt den Anlegern eine jährliche Dividende von 1,68 USD pro Aktie. Die Aktie hat ein quantitatives Morningstar-Rating von 3 Sternen.

FMC

Die Aktie des Agrarrohstoffherstellers FMC stieg im Januar um 14,8 % und in den letzten 12 Monaten um 3,4 %. Bei einem Kurs von 55,78 USD pro Aktie hat die FMC-Aktie eine Dividendenrendite von 4,16 % und eine jährliche Dividende von 2,32 USD pro Aktie. Die Aktie, die einen schmalen wirtschaftlichen Graben aufweist, ist deutlich unterbewertet und wird 49 % unter ihrem geschätzten fairen Wert von 110 USD pro Aktie gehandelt. Sie hat ein Morningstar-Rating von 5 Sternen.

CNH Industrial

Das Schwermaschinenbauunternehmen CNH legte im Januar um 13,7 % und in den letzten 12 Monaten um 11,3 % zu. Bei einem Kurs von 12,88 USD pro Aktie beträgt die zukünftige Dividendenrendite 3,65 %. CNH zahlt den Anlegern eine jährliche Dividende von 1,88 USD je Aktie. Die Aktie, die einen schmalen wirtschaftlichen Graben aufweist, wird in der Nähe ihres geschätzten fairen Wertes von 14,70 USD pro Aktie gehandelt. Sie hat ein Morningstar-Rating von 3 Sternen.

Valley National Bank

Die Regionalbank Valley National gewann im Januar 13,5 % und stieg in den letzten 12 Monaten um 11,4 %. Bei einem Kurs von 10,28 USD pro Aktie hat die Aktie von Valley National eine Dividendenrendite von 4,28% und eine jährliche Dividende von $0,44 pro Aktie. Sie hat ein quantitatives Morningstar-Rating von 4 Sternen.

Lincoln Financial Group

Die Aktie des Lebensversicherungsunternehmens Lincoln Financial stieg im Januar um 12,3 % und legte in den letzten 12 Monaten um 34,6 % zu. Die Lincoln Financial-Aktie, die bei 35,16 USD pro Aktie gehandelt wird, hat eine zukünftige Dividendenrendite von 5,12 % und eine jährliche Dividende von 1,80 USD pro Aktie. Das Unternehmen hat ein quantitatives Morningstar-Rating von 3 Sternen.

Synovus Financial

Die Regionalbank Synovus stieg im Januar um 10,1 % und legte in den letzten 12 Monaten um 53,9 % zu. Bei einem Kurs von 56,42 USD pro Aktie hat die Synovus-Aktie eine Dividendenrendite von 2,69% und zahlt den Anlegern eine jährliche Dividende von 1,52 USD pro Aktie. Die Aktie hat ein quantitatives Morningstar-Rating von 2 Sternen.

Truist

Die Regionalbank Truist legte im Januar um 9,8 % zu und stieg in den letzten 12 Monaten um 34,1%. Bei einem Kurs von 47,62 USD hat die Aktie eine Dividendenrendite von 4,37 %. Truist zahlt den Anlegern eine jährliche Dividende von 2,08 USD pro Aktie. Mit einer Fair-Value-Schätzung von $47 pro Aktie und einem engen wirtschaftlichen Graben ist die Aktie fair bewertet und hat ein Morningstar-Rating von 3 Sternen.

Stanley Black & Decker

Das Werkzeug- und Zubehörunternehmen Black & Decker stieg im Januar um 9,7 % und verlor in den letzten 12 Monaten 2,1 %. Bei 88,07 USD pro Aktie hat Black & Decker eine Dividendenrendite von 3,72% und eine jährliche Dividende von 3,28 USD pro Aktie. Das Unternehmen hat ein quantitatives Morningstar-Rating von 5 Sternen.

Was ist der Morningstar Dividend Leaders Index?

Der Morningstar Dividend Leaders Index bildet die Wertentwicklung der 100 renditestärksten Aktien ab, die beständig Dividenden ausschütten und diese Zahlungen aufrechterhalten können.

Es handelt sich um eine Untergruppe des Morningstar US Market Index (der 97 % der Aktienmarktkapitalisierung repräsentiert), die nur Wertpapiere enthält, deren Dividenden qualifizierte Erträge sind. Immobilieninvestmentfonds sind ausgeschlossen. Die Unternehmen werden auf ihre Dividendenkontinuität und Nachhaltigkeit geprüft. Jedes Unternehmen muss ein positives fünfjähriges Dividendenwachstum pro Aktie und eine Dividendenabdeckung von mehr als 1 aufweisen. Die 100 Aktien mit der höchsten Dividendenrendite werden in den Index aufgenommen und nach dem Dollarwert ihrer Dividenden gewichtet. Das vollständige Regelwerk finden Sie hier.

Die besten Dividendenaktien: Weitere Ideen

Anleger, die weitere leistungsstarke oder günstige Dividendenaktien finden möchten, können Folgendes tun:

  • Sehen Sie sich die vollständige Liste der Aktien im Morningstar Dividend Leaders Index an. Aktien mit Morningstar-Ratings von 4 oder 5 Sternen sind nach unseren Maßstäben unterbewertet.
  • Verwenden Sie das Morningstar Investor Screener Tool, um die besten Dividendenaktien nach Ihren spezifischen Kriterien zu finden. Sie können nach Aktien auf der Grundlage ihrer Dividendenrendite, Bewertungskennzahlen wie dem Kurs-Gewinn-Verhältnis und mehr suchen.
  • Nutzen Sie Morningstar Investor, um eine Watchlist der besten Dividendenaktien zu erstellen und die Bewertungen, Ratings und Dividendenrenditen dieser Aktien einfach zu verfolgen.
  • Beim Kauf von Aktien geht es um mehr als nur um die Dividende. Lesen Sie hier, wie Bewertungen und Wettbewerbsvorteile - bekannt als ökonomische Gräben - das Potenzial einer Aktie für eine überdurchschnittliche Performance beeinflussen.
  • Lesen Sie Morningstars Leitfaden für die Aktienanlage, um zu erfahren, wie unser Investmentansatz Ihre Aktienauswahl beeinflussen kann.

Unternehmen, die nicht offiziell von einem Morningstar-Analysten betreut werden, werden statistisch mit von Analysten bewerteten Unternehmen abgeglichen, so dass unsere Modelle ein quantitatives Sterne-Rating berechnen können.


Der Autor/Autorin oder die Autoren besitzen keine Aktien der in diesem Artikel erwähnten Wertpapiere. Informieren Sie sich über die Redaktions-Richtlinien von Morningstar.

Facebook Twitter LinkedIn

Über den Autor

Bella Albrecht  ist Associate Data Journalist bei Morningstar