Spotify-Ergebnisse: Erstaunliches Jahr endet mit einem Ausrufezeichen

Wir erhöhen unsere Schätzung des fairen Wertes der Spotify-Aktie.

Matthew Dolgin 05.02.2025
Facebook Twitter LinkedIn

Photo by: John Nacion/STAR MAX/IPx 2020 11/10/20 Spotify has announced plans to acquire podcast advertising and hosting company Megaphone for $235 million according to published reports. Here, a Spotify logo sign in the Financial District of Lower Manhattan, New York City on November 10, 2020. (NYC)

Wichtige Morningstar-Kennzahlen für Spotify


Was wir von Spotifys Ergebnissen hielten

Spotify Technology SPOT übertraf im vierten Quartal mit einem Rekordzuwachs an Abonnenten und einem anhaltend starken Umsatzwachstum (17 % im Jahresvergleich) seine Prognosen deutlich. Vor allem aber stiegen das Betriebsergebnis und der freie Cashflow weiter an, so dass das Unternehmen sein erstes Jahr mit Nettoprofitabilität abschließen konnte.

Warum das wichtig ist: Spotify zeigt sich weiterhin als der dominierende Musik-Streaming-Anbieter und hat nun eine solche Größe erreicht, dass es einen immer größeren operativen Einfluss ausübt. Neue Abonnementstufen, die Fähigkeit, Preise zu erhöhen, und der Erfolg mit Podcasts können die Margen weiter steigern.

  • Das Unternehmen konnte im Laufe des Quartals 11 Millionen Premium-Abonnenten hinzugewinnen und den Umsatz pro Abonnent um 5 % steigern, was wiederum auf Preiserhöhungen zurückzuführen ist. Die Einführung eines Super-Premium-Tarifs nach einer kürzlich erfolgten Erneuerung der Rechte mit Universal Music scheint unmittelbar bevorzustehen.
  • Wir sehen eine weitere Steigerung des Umsatzes pro Kunde und gehen davon aus, dass die meisten zusätzlichen Einnahmen direkt in das Ergebnis einfließen werden. Wir glauben jedoch, dass die Möglichkeiten für eine weitere Marktdurchdringung in den höherpreisigen Industrieländern schrumpfen, so dass das künftige Abonnentenwachstum weniger wertsteigernd sein dürfte.

Unterm Strich: Wir haben unsere Fair Value-Schätzung auf 450 $ pro Aktie von 390 $ angehoben, vor allem aufgrund der noch besseren Aussichten für die Margenexpansion. Spotify arbeitet außergewöhnlich gut, aber wir glauben, dass unsere Prognose dies widerspiegelt und dass die Aktie mit dem 40-fachen des freien Cashflows von 2025 überbewertet ist.

  • Für das Gesamtjahr stieg die Bruttomarge von Spotify um 450 Basispunkte auf 30 %. Spotify erwirtschaftete ein Betriebsergebnis von 1,4 Mrd. EUR (nach einem Verlust von 1,1 Mrd. EUR in den beiden vorangegangenen Jahren zusammen), einen Nettogewinn von 1,1 Mrd. EUR und einen freien Cashflow von 2,3 Mrd. EUR, was einem Anstieg von 680 Mio. EUR entspricht.
  • Das schnelle Abonnentenwachstum trotz der jüngsten Preiserhöhungen ist ein weiterer Beleg für Spotifys Burggraben. Die Abhängigkeit von Plattenfirmen untermauert unsere Überzeugung, dass Spotifys Burggraben eher schmal als breit ist, aber die Dominanz des Unternehmens macht es auf absehbare Zeit zu einem unverzichtbaren Partner für Plattenfirmen.


Der Autor/Autorin oder die Autoren besitzen keine Aktien der in diesem Artikel erwähnten Wertpapiere. Informieren Sie sich über die Redaktions-Richtlinien von Morningstar.

Facebook Twitter LinkedIn

Über den Autor

Matthew Dolgin  ist Aktienanalyst bei Morningstar