USA: Wohl keine Fed-Zinssenkung nach Dezember-Inflationsdaten

Der Kerninflationsindex ging gegenüber November zurück, was auf ein geringeres Risiko eines Inflationsausbruchs hindeutet.

Sarah Hansen 16.01.2025
Facebook Twitter LinkedIn

Illustration av Federal Reserve med Währungsblasen, som visar inflations

Aus dem Bericht zum US-Verbraucherpreisindex für Dezember geht hervor, dass die Gesamtinflation im vergangenen Monat gestiegen ist, was vor allem auf einen Anstieg der Energiepreise zurückzuführen ist. Die Abschwächung der Kerninflation bietet jedoch eine gewisse Beruhigung.

Wie das US Bureau of Labor Statistics am Mittwoch mitteilte, stieg der Verbraucherpreisindex im Dezember um 2,9 % gegenüber dem Vorjahresmonat und damit stärker als im November (2,7 %). Auf Monatsbasis stieg der Verbraucherpreisindex im Dezember um 0,4 %, verglichen mit 0,3 % im November. Der Kern-VPI, der die volatilen Lebensmittel- und Energiepreise ausschließt, stieg auf Jahresbasis um 2,6 % und auf Monatsbasis um 0,2 %, verglichen mit 0,3 % im November.

Die Daten stammen aus einem Zeitraum, in der Marktbeobachter ihre Erwartungen für Zinssenkungen durch die US-Notenbank Federal Reserve im Jahr 2025 drastisch zurückgeschraubt hatten. Hintergrund waren starke Arbeitsmarkt- und Konjunkturdaten sowie der anhaltende Preisdruck, der nach wie vor etwas höher ist als von der Zentralbank gewünscht. Der Inflationsdruck hat im vergangenen Jahr deutlich nachgelassen, aber die Daten waren in den letzten Monaten holprig.

“So wie es aussieht, gibt es für die Fed kaum einen Grund, die Zinsen in der kommenden Januar-Sitzung zu senken”, sagt Morningstar-Chefökonom für die USA Preston Caldwell. “Da die jüngsten Daten keine Anzeichen für eine Schwäche des Arbeitsmarktes oder der Wirtschaftstätigkeit zeigen und die Inflation immer noch um ein Haar über dem Zielwert liegt, wird die Fed zumindest auf der nächsten Sitzung keine Zinssenkung vornehmen.”

CPI-Bericht für Dezember - Eckdaten

  • Der Verbraucherpreisindex stieg in diesem Monat um 0,4 %, nachdem er im November um 0,3 % gestiegen war.
  • Der Kernverbraucherpreisindex stieg um 0,2 %, nachdem er im November um 0,3 % gestiegen war.
  • Der Verbraucherpreisindex stieg im Jahresvergleich um 2,9 %, nachdem er im Vormonat um 2,7 % zugelegt hatte.
  • Der Kernverbraucherpreisindex stieg um 3,2 % gegenüber dem Vorjahr, nachdem er im November um 3,3 % gestiegen war.

Energiepreise treiben CPI-Anstieg im Dezember

Nach Angaben des BLS waren die steigenden Energiepreise für mehr als 40 % des gesamten Anstiegs des VPI verantwortlich, und die Benzinpreise stiegen im Dezember um 4,4 %. Über weite Strecken der zweiten Jahreshälfte 2024 trugen sinkende Benzinpreise zur Senkung der Gesamtinflationsrate bei.

Laut Caldwell sind die Gebrauchtwagenpreise in den letzten drei Monaten um 6 % gestiegen, was etwa 0,5 % des annualisierten Anstiegs des VPI von 3,3 % ausmacht. Wie beim Benzin trugen auch die sinkenden Gebrauchtwagenpreise im Jahr 2024 dazu bei, dass der Verbraucherpreisindex niedriger ausfiel.

Laut Caldwell wurde der Anstieg der Gesamtinflation auch von den Flugpreisen angetrieben, die im Dezember auf Monatsbasis um 3,9 % stiegen.

Wie geht es weiter mit der Fed?

Laut CME FedWatch sehen die Anleger eine etwa 98%ige Chance, dass die Fed die Zinssätze auf ihrer Januar-Sitzung beibehalten wird. Das sind 78 % mehr als vor einem Monat. Diese Rekalibrierung erfolgte nach einem überraschend guten Dezember-Arbeitsmarktbericht. Ein starker Arbeitsmarkt bedeutet, dass die Fed Spielraum hat, die Geldpolitik straff zu halten, da die Inflation hartnäckig bleibt.

Die Märkte rechnen frühestens im Juni mit einer weiteren Zinssenkung, aber Caldwell ist der Meinung, dass eine solche schon früher erfolgen könnte, wenn die Inflationsdaten in den nächsten Monaten günstiger ausfallen. “Die Fed könnte die Zinssenkungen im März wieder aufnehmen, wenn es im ersten Quartal 2025 nicht erneut zu einem Inflationsschub kommt, wie es 2024 der Fall war”, sagt er. “Das würde die Kerninflation im Jahresvergleich stark nach unten drücken, was die Überlegungen der Fed stark beeinflussen würde.

Laut Caldwell spielen auch die Entwicklungen in Washington eine Rolle, wobei das Ausmaß weiterer Kürzungen “stark von den politischen Veränderungen abhängt, die von dem neuen Präsidenten und dem Kongress in den ersten Monaten dieses Jahres vorgenommen werden”.


Der Autor/Autorin oder die Autoren besitzen keine Aktien der in diesem Artikel erwähnten Wertpapiere. Informieren Sie sich über die Redaktions-Richtlinien von Morningstar.

Facebook Twitter LinkedIn

Über den Autor

Sarah Hansen  Marktreporterin bei Morningstar