4 Trends aus dieser Gewinnsaison

Die Berichtssaison ist in vollem Gang, und es zeichnen sich einige wichtige Muster ab.

Michael Field, CFA 02.08.2024
Facebook Twitter LinkedIn

The city of London

Während die europäischen Aktien auf dem Niveau der Frühjahrsrallye verharren, lassen die Sommergewinne neue Trends in den Sektoren Luxusgüter, Schifffahrt, Technologie und Industrie erkennen.

1. Gegenwind in der Luxusbranche

Luxusgüterriesen wie LVMH [MC], Burberry [BRBY] und Kering [KER] haben ihre Halbjahreszahlen veröffentlicht, und die Nachrichten waren nicht schön. Burberry verzeichnete im ersten Quartal des Jahres einen Rückgang der Einzelhandelsumsätze um 20 %. LVMH schnitt besser ab und verzeichnete ein positives, wenn auch schwindendes Wachstum bei unter Druck stehenden Margen, während Kering seinen Ausblick für das Gesamtjahr zurücknehmen musste.

Was ist die Ursache für die Schwäche der Luxusbranche? Seit 2022 haben wir den Sektor als einen sicheren Hafen vor den Problemen des Konsumsektors im Allgemeinen angepriesen. Der Luxussektor mit seinen weniger preissensiblen (sprich: wohlhabenderen) Kunden konnte Preiserhöhungen nach Belieben weitergeben, so dass die Luxusunternehmen ihre Einnahmen steigern und ihre Gewinnspannen halten konnten. In den letzten 9 Monaten haben sich jedoch erste Risse gezeigt.

Die Nachfrage nach Luxusgütern hat nachgelassen, vor allem in China, aber auch in Nordamerika und Europa. Letztendlich glauben wir, dass sich der Boom bei den Luxusgüterverkäufen seit der Pandemie als nicht nachhaltig erwiesen hat. Die Ersparnisse der Verbraucher, die während der Sperrfrist aufgebaut wurden, haben sich verflüchtigt, die Konjunkturschecks wurden ausgegeben, und nun platzt die Blase.

Dennoch sind wir der Meinung, dass dieses Auf und Ab ein fester Bestandteil der Zusammensetzung des Sektors ist. Luxusgüterunternehmen haben sich in zyklischen Abschwüngen und Branchenflauten als widerstandsfähig erwiesen. Historisch gesehen haben Abschwünge nicht länger als ein oder zwei Jahre gedauert. In der Zwischenzeit haben wir 6 qualitativ hochwertige Luxusgüter in unserem Portfolio, die sich im Bereich von 4 oder 5 Sternen bewegen.

2. Angriffe im Roten Meer beflügeln Schifffahrtsunternehmen

Wie in jedem Zyklus gab es auch in der Schifffahrtsbranche erst einen Boom und dann eine Pleite. Und im ersten Jahr der Pandemie gab es einen regelrechten Boom: Maersk [MAERSKB], einer der weltweit größten Schifffahrtskonzerne, machte in einem einzigen Jahr mehr Gewinn als im gesamten vorangegangenen Jahrzehnt, um dann im darauffolgenden Jahr erneut einen Rekord aufzustellen.

Im letzten Quartal 2022 begann sich die Lage zu wenden, und die Frachtraten brachen ein, als eine Verlangsamung der weltweiten Nachfrage nach Gütern mit einem Anstieg der auf den Markt kommenden Schiffskapazitäten zusammentraf. Die Verlader warnten, dass es noch einige Jahre lang schmerzhaft werden würde, da sich der Markt nur langsam an die Überkapazitäten anpassen würde.

Die Branche hatte jedoch eine Atempause, da die Angriffe der Houthi-Rebellen im Jemen die Schiffe zwangen, den Suezkanal zu meiden und stattdessen das Kap der Guten Hoffnung zu umfahren. Noch im letzten Monat war der Verkehr auf dem Kanal um fast 90 % zurückgegangen. Diese zusätzliche Fahrtzeit hat überschüssige Schiffskapazitäten aufgezehrt und die Frachtraten in die Höhe schnellen lassen.

Globale Logistikunternehmen wie DSV [DSV] und Kühne + Nagel [KNIN] haben bereits von einem Anstieg des Frachtaufkommens infolge der Unterbrechung berichtet. Die zunehmende Komplexität des Reiseverkehrs spielt diesen weltweit tätigen Unternehmen in die Hände. Natürlich kann diese Unterbrechung nicht ewig andauern, aber sie nimmt dem Problem der Überkapazitäten die Spitze und verschafft der Branche Zeit, sich darauf einzustellen. Die Umsätze und Bruttogewinne dieser Unternehmen sind zwar immer noch rückläufig, aber der Trend hat sich in letzter Zeit verbessert. Wir erwarten ein ähnliches Muster, wenn der Branchenführer Maersk am 7. August seine Ergebnisse für das zweite Quartal vorlegt.

3. Tech-Aktien erweisen sich als hartnäckig

Schlagzeilen wie „Big Tech Wipeout führt Aktienmärkte nach unten“ waren allgegenwärtig. Tech-Aktien mögen in der Tat Kursschwankungen erleben, aber die bisherigen Gewinne waren stark, und nichts deutet darauf hin, dass die Party in absehbarer Zeit enden wird.

SAP [SAP], das europäische Pendant zu den amerikanischen „Magnificent Seven“, verzeichnete im zweiten Quartal einen Umsatzanstieg von 25 % im Bereich Cloud Computing, da die Unternehmen in Cloud-Migration und KI investieren. Als weiteres Zeichen der Zuversicht hob das Management seine Prognose für 2025 an und prognostizierte Effizienzgewinne durch eine interne Umstrukturierung.

ASML [ASML], das europäische Unternehmen für künstliche Intelligenz (KI), musste in letzter Zeit eine Niederlage seines Aktienkurses hinnehmen, aber seine operative Leistung war im zweiten Quartal stark. Der Umsatz stieg um fast 20 % und der Gewinn um etwa ein Drittel. Noch ermutigender war der Nettobuchungseingang, der im Berichtszeitraum um mehr als die Hälfte anstieg, was das Umsatzwachstum in den kommenden Quartalen weiter antreiben dürfte.

Die Befürchtungen für die Branche bleiben jedoch bestehen. Der Google-Mutterkonzern Alphabet [GOOG] deutete an, dass es zu Überinvestitionen in die künstliche Intelligenz kommen könnte, was zu einem starken Rückschlag bei Halbleiteraktien führte. Darüber hinaus könnte die Rückkehr von Donald Trump ins Weiße Haus eine Verschärfung der Handelsbeschränkungen gegenüber China bedeuten, was die Chipindustrie stören würde. Störungen bedeuten jedoch nicht das Ende der Rentabilität, und wir glauben, dass die Branche letztlich einen Ausweg finden wird.

Obwohl wir einen Großteil des Technologiesektors für überbewertet halten, haben sich durch die jüngsten Rückschläge Chancen eröffnet.

4. Industrieunternehmen erweisen sich als verwundbar

Eine wichtige Erkenntnis in dieser Gewinnsaison war, dass das Schicksal von Industrieunternehmen fast ausschließlich von ihren Endmärkten abhängt.

Die an der schwedischen Börse notierte Sandvik [SAND] konnte im Berichtsquartal eine ordentliche Performance vorweisen, wobei die Nachfrage nach Bergbauausrüstungen durch einen lebhaften chinesischen Markt und eine steigende Nachfrage nach Seltenen Erden gestützt wurde. Hohe Rohstoffpreise sind natürlich hilfreich, aber die Beteiligung an langfristigen Wachstumsthemen wie diesem ist in einem ansonsten schwierigen makroökonomischen Umfeld einer der wichtigsten Faktoren für Industrieunternehmen.

Auch ABB [ABBN], eines der führenden Unternehmen im Bereich der industriellen Elektrifizierung und Automatisierung, erzielte im zweiten Quartal eine Rekordbetriebsmarge. Es gab nicht nur gute Nachrichten, da der stagnierende Auftragseingang den Markt enttäuschte, aber die Erwartungen sind immer hoch, wenn die Bewertungen steigen.

Und schließlich können sich auch Endpositionen als unglücklich erweisen. Das musste der Aufzughersteller und -installateur Schindler [SCHN] im zweiten Quartal erfahren. Mehrere Jahre lang hatte das Unternehmen von einem Auftragsschub durch den boomenden chinesischen Immobilienmarkt profitiert, doch jetzt kommt der Kater. Hier gingen die Immobilieninvestitionen zwischen Januar und Mai um 10 % zurück, was sich auf den Gewinn im Neuanlagengeschäft auswirkte.

Facebook Twitter LinkedIn

Im Artikel erwähnte Wertpapiere

BezeichnungKursVeränderung (%)Morningstar Rating
ABB Ltd47.04 CHF0.38Rating
ASML Holding NV ADR811.28 USD1.39Rating
Burberry Group PLC592.40 GBX1.37Rating
Kering SA229.00 EUR0.42Rating
Kuehne + Nagel International AG248.60 CHF-2.16Rating
Lvmh Moet Hennessy Louis Vuitton SE608.10 EUR0.21Rating
SAP SE200.05 EUR0.13
Siemens AG164.06 EUR-0.15Rating

Über den Autor

Michael Field, CFA

Michael Field, CFA  ist European Equity Strategist bei Morningstar.