Zurzeit gibt es Probleme mit unserem Portfolio Manager-Tool. Wir arbeiten an einer schnellen Lösung. Danke für Ihre Geduld.

4 Prognosen für Aktien und die US-Wirtschaft für die zweite Jahreshälfte

Strategen sagen, dass die Aktienkurse weiter steigen können, warnen jedoch, dass sich die Risiken für die Marktaussichten erhöhen.

Sarah Hansen 10.07.2024
Facebook Twitter LinkedIn

arbol con imagen de dólares

Die Märkte legten im ersten Halbjahr 2024 kräftig zu. Wie sieht es nun weiter aus?

Der Morningstar US Market Index legte im ersten Halbjahr um 14 % zu, angetrieben von starken Gewinnen, einer robusten Wirtschaft und dem scheinbar unaufhaltsamen Handel mit künstlicher Intelligenz. Drei Monate in Folge mit beunruhigend hohen Inflationsberichten drückten die Aktien im April, aber der Markt blieb nicht lange unten.

Mit Blick auf den Rest des Jahres sagen Analysten, dass Aktien weiter steigen können, aber sie warnen, dass die Risiken einer überhöhten Bewertung und einer Rally, die sich auf nur eine Handvoll Namen konzentriert, zunehmen. Währenddessen sagen Ökonomen, dass sie zwar mit einer Abkühlung des Wirtschaftswachstums in den kommenden Monaten rechnen, aber nicht mit einer problematischen Verlangsamung, die zu einer Rezession führt. Und während Händler zu Beginn des Jahres noch mit sechs oder sogar sieben Zinssenkungen der Federal Reserve im Jahr 2024 rechneten, gehen sie jetzt nur noch von ein oder zwei aus.

Was bedeutet die Markt- und Wirtschaftslage für Anleger?

 

Der US-Markt im 1. Halbjahr 2024

Fuente: Morningstar Direct

 

Der Bullenmarkt kann weiter an Fahrt gewinnen ...

Analysten sagen, dass die Kräfte, die die Aktienkurse in der ersten Jahreshälfte in die Höhe getrieben haben, auch in der zweiten Jahreshälfte anhalten werden. „Die moderate Beschleunigung der Gewinne hält an, die Wirtschaft und die Inflation scheinen sich ausreichend zu beruhigen, damit die Fed ihren Leitzins senken kann, und der Markt neigt dazu, in Jahren mit Präsidentschaftswahlen eine Jahresendrallye zu erleben”, schrieb Ed Clissold, Chefstratege für die USA bei Ned Davis Research, Ende Juni.

David Lefkowitz, Leiter des Bereichs US-Aktien bei UBS Global Wealth Management, verweist auf die zunehmenden Investitionen in KI-Technologie, das solide Gewinnwachstum und die Hinwendung zu Zinssenkungen, da die Inflation weiter sinkt. „Insgesamt sind wir der Ansicht, dass das Umfeld für US-Aktien weiterhin günstig bleibt und Anleger eine vollständige Allokation in diese Anlageklasse vornehmen sollten“, schrieb er kürzlich in einer Kundenmitteilung.

Der S&P 500-Index startete das Quartal mit 5.470 Punkten, und Clissold hat sich zum Jahresende 5.725 Punkte als Ziel gesetzt – ein Plus von 4,6 %. Die Analysten von Goldman Sachs rechnen mit einem Jahresendstand von 5.600 Punkten (ein Plus von 2,4 %), während die Analysten von UBS Global Wealth Management etwas weniger optimistisch sind und 5.500 Punkte (ein Plus von 0,5 %) anvisieren.

... aber die Risiken steigen

Diese rosigen Aussichten sind jedoch nicht ohne Risiken. Da die Bewertungen steigen und eine Handvoll Mega-Cap-Technologieaktien die Renditen des Marktes antreiben, warnt Clissold, dass der Markt nun „für größere Verluste anfällig ist“.

James Ragan, Leiter der Vermögensverwaltung bei DA Davidson, fügt hinzu: „Eine nachhaltigere Markterholung erfordert eine breitere Beteiligung. Leider haben wir das nicht wirklich gesehen. In den letzten Monaten war es genau umgekehrt.“

Kombiniert man dies mit der Sorge über sinkende Gewinne und die Schwäche des Konsumsektors, ergibt sich ein Rezept für größere Portfoliorisiken. Ragan ist pessimistischer als viele andere und schätzt, dass der S&P 500 bis zum Jahresende auf 5.000 Punkte fallen wird – 8,6 % unter dem Indexstand zu Beginn des zweiten Quartals.

Zeit für Diversifizierung

Vor diesem Hintergrund empfehlen einige Strategen den Anlegern, sich nicht nur auf die Giganten zu konzentrieren, die den Markt in diesem Jahr nach oben getrieben haben. Eine Umschichtung weg von übergewichteten Positionen in Mega-Cap-Technologieaktien mag sich „kurzfristig schmerzhaft anfühlen“, sagt Ragan, insbesondere wenn diese Aktien weiter steigen, aber „für langfristig orientierte Anleger ist es absolut die richtige Entscheidung. Es ist eine Möglichkeit, das Risiko zu reduzieren und dennoch an den Gewinnen teilzuhaben.“
Dave Sekera, Chef-US-Marktstratege bei Morningstar, verweist auf unterbewertete Bereiche wie Small-Cap- und Value-Aktien.

„Während eine steigende Flut überbewertete KI-Aktien kurzfristig noch weiter in den überbewerteten Bereich treiben kann, sind wir der Meinung, dass langfristige Anleger in Zukunft besser damit fahren, ihre Positionen in Wachstums- und Kernaktien, die überbewertet sind, zu reduzieren und die Erlöse in Value-Aktien zu reinvestieren, die mit einer attraktiven Sicherheitsmarge gehandelt werden”, riet er in seinem Ausblick für das dritte Quartal.

Wachstum verlangsamt sich, aber eine Rezession ist unwahrscheinlich

Das Wirtschaftswachstum verlangsamte sich im ersten Halbjahr, wobei das BIP-Wachstum in den USA im ersten Quartal auf 1,4 % sank, nachdem es im vierten Quartal 2023 noch bei 3,4 % gelegen hatte. Die Auswirkungen des Zinserhöhungszyklus der Fed machten sich weiterhin in der Wirtschaft bemerkbar. Die Verbraucherausgaben gingen zurück, und der anhaltende wirtschaftliche Aufschwung nach der Pandemie ließ nach.

Analysten rechnen im Laufe des Jahres mit einer weiteren Abkühlung. „Wir gehen weiterhin davon aus, dass die sequenziellen Wachstumsraten im weiteren Verlauf des Jahres 2024 stark sinken und bis Anfang 2025 niedrig bleiben werden”, schrieb Preston Caldwell, Chefökonom von Morningstar für die USA, in seinem Konjunkturausblick vom Juli. Er prognostiziert ein BIP-Wachstum von 2,4 % für 2024 und 1,4 % für 2025.

Diese Verlangsamung deute eher auf eine sanfte Landung (oder „keine Landung“) als auf eine Rezession hindeutet. In ihrem Ausblick zur Jahresmitte wiesen Analysten der Bank of America darauf hin, dass die nachlassenden Indikatoren für die wirtschaftliche Gesundheit – steigende Kreditkartenausfälle, nachlassende Produktion und Einzelhandelsumsätze sowie ein schwächerer Arbeitsmarkt – auf eine Rückkehr zur Normalität nach den unhaltbar hohen Pandemie-Werten und nicht auf einen problematischen Rückgang hindeuten. „Wir sehen gesunde, nicht rezessive Makrotrends”, schrieben sie im Juni.

Dies könne eine gute Nachricht für die Märkte sein, aber es hängt davon ab, ob die Ausgaben stabil bleiben. „Die Interpretation der Verbraucher macht den Unterschied für die optimistischeren Prognosen auf der Straße aus“, sagt Ragan. Ein Umfeld, in dem die Verbraucher immer noch stark sind und Geld ausgeben, bedeutet, dass „wir wahrscheinlich eine ziemlich gute Unternehmensleistung sehen werden“. Auf der anderen Seite wäre ein schwächer als erwartet ausfallender Verbraucher eine schlechte Nachricht.

Leitzinssenkungen im September oder Dezember

Im Allgemeinen erwarten Analysten eine oder zwei Zinssenkungen der Fed ab September oder Dezember, dank der jüngsten Fortschritte bei der Inflation, eines robusten Arbeitsmarktes und einer sich allmählich abschwächenden Wirtschaft. Die Anleger sind sich einig. Laut dem CME FedWatch Tool vom 3. Juli gingen die Anleihe-Futures-Märkte von einer Wahrscheinlichkeit von etwa 60 % aus, dass die erste Zinssenkung auf der Fed-Sitzung im September erfolgen wird. Die Händler sehen eine Wahrscheinlichkeit von etwa 32 %, dass sie im Dezember erfolgen wird.

Erwartungen für die Federal-Funds-Rate-Zielvorgabe für die Sitzung am 18. Dezember 2024

Fuente: CME FedWatch Tool. Datos a 2 de julio de 2024

 

Caldwell rechnet mit einem starken Zinssenkungszyklus ab September. „Wir erwarten, dass die Inflation 2025 und 2026 niedriger ausfallen wird als vom Markt erwartet, und dass die Arbeitslosigkeit etwas stärker ansteigen wird. Beides wird aggressivere Zinssenkungen erfordern”, schrieb er.

Natürlich ist der Weg der Zinssätze und der Geldpolitik eng mit der Wirtschaftsleistung verbunden. Die Fed hat wiederholt darauf hingewiesen, dass sie weiterhin „datenabhängig“ bleiben wird, was bedeutet, dass sie bereit ist, die Zinssätze länger hoch zu halten, wenn sich die Inflation als hartnäckig erweist, und bereit ist, die Zinssätze früher als erwartet zu senken, wenn es zu einer starken Abschwächung oder einem Schock in der Wirtschaft kommt.

 

 

Bleiben Sie auf dem Laufenden.

Abonnieren Sie unsere Newsletter

STICHWÖRTER
Facebook Twitter LinkedIn

Über den Autor

Sarah Hansen  Marktreporterin bei Morningstar