Die 5 besten und schlechtesten Schweizer Aktien im letzten Monat

ams-OSRAM und Oerlikon gehören zu den besten Aktien des Monats Mai, während Meyer Burger Technology und Interroll Holding zu den schlechtesten gehören.

Bella Albrecht 04.06.2024
Facebook Twitter LinkedIn

Top 5Der Morningstar Switzerland Index stieg im Mai um 6,2% inmitten einer Rallye im Technologiesektor. Der Schweiz-Index bildet die Wertentwicklung der besten 97% des Schweizer Anlageuniversums nach Marktkapitalisierung ab. Jeden Monat suchen wir aus den Aktien in diesem Index die Unternehmen mit der besten und der schlechtesten Wertentwicklung heraus. Die Daten in diesem Artikel stammen von Morningstar Direct.

Die besten Aktien im Mai 2024

 

Die schlechtesten Aktien im Mai 2024

  • Meyer Burger Technology MBTN
  • Interroll Holding INRN
  • Institut Straumann STMN
  • Medartis MED
  • St. Galler Kantonalbank SGKN

  

Kennzahlen für Aktien mit bester Performance

 

 

ams-OSRAM AMS

  • Sektor: Technology
  • Branche: Semiconductors
  • Economic Moat: Not Rated

ams-OSRAM stiegen im Mai um 28,9%, lagen aber im letzten Jahr immer noch 59,9% im Minus. Die Aktien liegen 66,8% unter ihrem letzten Hoch vom 31. Juli 2023. Die Aktie des Unternehmens hat ein quantitatives Morningstar Rating von 3 Sternen.

Oerlikon OERL

  • Sektor: Industrials
  • Branche: Specialty Industrial Machinery
  • Economic Moat: Not Rated

Oerlikon stiegen um 25,4%, nachdem sie vor einem Jahr um 19,0% zugelegt hatten.  Die Aktie des Unternehmens hat ein quantitatives Morningstar Rating von 4 Sternen.

Logitech LOGN

  • Sektor: Technology
  • Branche: Computer Hardware
  • Economic Moat: None

Die Logitech-Aktie legte um 24,1% zu, nachdem sie vor einem Jahr um 55,8% gestiegen war.  Die Aktie des Unternehmens hat ein Morningstar Rating von 1 Stern und wird mit einem Aufschlag von 70% auf die Fair Value-Schätzung von CHF 52,50 gehandelt.

Sensirion SENS

  • Sektor: Technology
  • Branche: Scientific & Technical Instruments
  • Economic Moat: Not Rated

Sensirion legten um 24,1% zu, aber die Aktien gaben im Jahresverlauf immer noch um 18,6% nach. Die Aktien liegen 23,6% unter ihrem letzten Hoch vom 30. Juni 2023. Die Aktie des Unternehmens hat ein quantitatives Morningstar Rating von 3 Sternen.

UBS Group UBSG

  • Sektor: Financial Services
  • Branche: Banks - Diversified
  • Economic Moat: Narrow

UBS Group stiegen um 17,4%, so dass die Aktie im Jahresverlauf um 69,6% zulegte.  Die Aktie des Unternehmens hat ein Morningstar Rating von 3 Sternen und wird mit einem Aufschlag von 4% auf die Fair Value-Schätzung von CHF 27,50 gehandelt.

 

Kennzahlen für Aktien mit schlechtester Performance

 

Meyer Burger Technology MBTN

  • Sektor: Technology
  • Branche: Solar
  • Economic Moat: Not Rated

Die Aktien von Meyer Burger Technology fielen im Mai um 11,3% und lagen damit 95,3% unter dem Niveau von vor einem Jahr. Die Aktien liegen 95,6% unter ihrem letzten Hoch vom 4. Juli 2023. Die Aktie des Unternehmens hat ein quantitatives Morningstar Rating von 3 Sternen.

Interroll Holding INRN

  • Sektor: Industrials
  • Branche: Specialty Industrial Machinery
  • Economic Moat: Not Rated

Interroll Holding fielen um 5,7%, nachdem sie bereits vor einem Jahr um 5,1% gefallen waren. Die Aktien liegen 12,1% unter ihrem letzten Hoch vom 13. Juni 2023. Die Aktie des Unternehmens hat ein quantitatives Morningstar Rating von 3 Sternen.

Institut Straumann STMN

  • Sektor: Healthcare
  • Branche: Medical Instruments & Supplies
  • Economic Moat: Narrow

Die Aktie von Institut Straumann fiel um 4,9% und gab im letzten Jahr um 11,5% nach. Die Aktien liegen 22,8% unter ihrem letzten Hoch vom 8. März 2024. Die Aktie des Unternehmens hat ein Morningstar Rating von 2 Sternen und wird mit einem Aufschlag von 17% auf die Fair Value-Schätzung von CHF 100,00 gehandelt.

Medartis MED

  • Sektor: Healthcare
  • Branche: Medical Devices
  • Economic Moat: Not Rated

Die Medartis-Aktie fiel um 4,6%, lag aber im Jahresverlauf immer noch um 3,8% im Plus. Die Aktien liegen 23,0% unter ihrem letzten Hoch vom 24. August 2023. Die Aktie des Unternehmens hat ein quantitatives Morningstar Rating von 3 Sternen.

St. Galler Kantonalbank SGKN

  • Sektor: Financial Services
  • Branche: Banks - Regional
  • Economic Moat: Not Rated

Die Aktien der St. Galler Kantonalbank fielen um 4,5% und gaben im letzten Jahr um 3,8% nach. Die Aktien liegen 16,5% unter ihrem letzten Hoch vom 9. August 2023. Die Aktie des Unternehmens hat ein quantitatives Morningstar Rating von 3 Sternen.

Unternehmen, die nicht offiziell von einem Morningstar-Analysten betreut werden, werden statistisch mit von Analysten bewerteten Unternehmen abgeglichen, so dass unsere Modelle ein quantitatives Sterne-Rating berechnen können.

Dieser Artikel wurde mit Hilfe von Automatismen erstellt und von der Morningstar-Redaktion überprüft.

 

 

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unsere Newsletter

STICHWÖRTER
Facebook Twitter LinkedIn

Über den Autor

Bella Albrecht  ist Associate Data Journalist bei Morningstar