Wie Sie jetzt in Gold investieren

Während die Goldpreise in der Nähe ihrer Allzeithochs tendieren, steigen endlich auch die Aktienkurse Minengesellschaften. Hier finden Sie Fonds, mit denen Sie an diesem Trend partizipieren können.

Valerio Baselli 07.05.2024
Facebook Twitter LinkedIn

A picture of stacked gold bars

Am 12. April erreichte der Spotpreis für Gold mit $2.431 pro Unze ein Allzeithoch. Seitdem ist der Wert des Edelmetalls leicht auf etwa $2.300 gefallen - ein Niveau, das noch immer historisch hoch ist. In den letzten sieben Monaten lag die Rendite bei etwa 25%.

„Gold hat bereits verkraftet, dass die geldpolitischen Lockerung durch die US-Notenbank für 2024 nicht wie erwartet ausfallen wird, und setzt dennoch seinen Aufwärtstrend fort“, erklärt Ned Naylor-Leyland, Manager des Jupiter AM Gold & Silver Fonds. „Dies deutet darauf hin, dass andere Faktoren im Spiel sind, wie die Rückkehr einer erheblichen Nachfrage nach physischem Gold, insbesondere aus China und dem Nahen Osten. Diese Welle physischer Käufe könnte durch ein Zusammentreffen verschiedener Gründe ausgelöst werden, darunter Inflationssorgen und zunehmende geopolitische Spannungen im Nahen Osten.“

Interessanterweise sind im vergangenen Jahr 11,7 Milliarden Dollar an Kundengeldern aus börsengehandelten Edelmetallfonds (ETCs) abgeflossen, zuletzt im April mit einem monatlichen Allzeithoch. Dies sind Gewinnmitnahmen, und diese Anlagevehikel sind damit eindeutig nicht die Triebkräfte des weltweit gestiegenen Goldpreises.

 

 

 

Wer kauft all dieses Gold?

China hat sich zu einem der wichtigsten Goldkäufer der Welt entwickelt. Die China Gold Association (CGA) meldete, dass sich der Goldverbrauch des Landes im Jahr 2023 auf fast 1.090 Tonnen beläuft, was einem Anstieg von 8,73% im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Ein weiterer Indikator für die Gesamtnachfrage nach Gold in China, die Shanghai Gold Exchange (SGE), meldete für Januar 2024 einen Anstieg der Nachfrage um 95 % im Vergleich zum Vorjahr.

„Hinter der Rekordnachfrage aus China verbirgt sich eine interessante demografische Verschiebung“, fährt Ned Naylor-Leyland fort. „Jüngere Käufer im Alter von 25-34 Jahren haben ihren Anteil an den gesamten Goldkäufen von 16% auf 59% im Jahr 2023 erhöht. Der Rückgang der Aktienmärkte und der lokalen Immobilienbewertungen hat zum Aufstieg der jüngeren Generation beigetragen, aber es ist die Form der Investition, die die wahre Natur der demografischen Verschiebung zeigt. Die jüngeren Käufer in China entscheiden sich für den Kauf von Ein-Gramm-Goldstücken, um ihr Vermögen langfristig zu bewahren.“

Laut einer Notiz von Bert Flossbach, Mitbegründer von Flossbach von Storch, „würde Gold jedoch vor allem von negativen Realzinsen profitieren, die Japan immer noch hat und wahrscheinlich auf lange Sicht braucht. In den USA hingegen liegt der Realzins für inflationsgebundene Anleihen bei +2% und müsste deutlich sinken, damit Gold für US-Anleger als Inflationsabsicherung wieder attraktiv wird.“

Aber vor allem ist Flossbach der Meinung, dass „es nicht möglich ist, seriöse Vorhersagen über den Goldpreis zu machen. In den letzten 10 Jahren konnten sich die Anleger über einen jährlichen Anstieg des Goldpreises von mehr als 8 Prozent in Euro freuen. Mit Blick auf die Zukunft sollten wir kein ähnliches Wachstum mehr erwarten. Für uns steht bei Goldanlagen nicht die Rendite im Vordergrund, sondern ihr Versicherungscharakter als Teil einer diversifizierten Anlagestrategie.“

Zeit für ein Investment in Goldaktien?

Während der Wert des physischen Goldes stark gestiegen ist, haben die Aktienkurse der Unternehmen, die es abbauen und vermarkten, nur langsam folgen können.

Ein einfacher Vergleich zweier ETFs desselben Fondshauses, die auf diese beiden Anlageklassen ausgerichtet sind, nämlich der iShares Physical Gold ETC (PPFB) und der iShares Gold Producers ETF (ISOE), macht die Diskrepanz deutlich: Im vergangenen Jahr hat der erstere um 17,7% zugelegt, während der letztere nur um 2,5% gestiegen ist.

Andererseits scheint sich in den letzten drei Monaten etwas geändert zu haben, da der iShares ETC auf physisches Gold um 14,4% und der ETF auf Aktien von Goldminengesellschaften um 20,4% zugelegt hat.

 

Aktien von Bergbau-Konzernen können steigen oft, wenn der Goldpreis steigt. Aber das ist nicht immer der Fall. Traditionell sind Minenaktien volatiler und verstärken die Bewegungen des physischen Goldpreises - die Korrelation ist nur auf lange Sicht sichtbar.

 

Gold-Aktien legen mit Goldpreis zu

„Nachdem sie jahrelang gegenüber dem gelben Metall unterbewertet waren, haben sich der NYSE Arca Gold Miners Index und der MVIS Global Juniors Gold Miners Index seit März deutlich besser entwickelt als Gold. Dies könnte der Beginn einer lang erwarteten Trendwende bei den Goldminenaktien sein", sagt Imaru Casanova, Portfoliomanager für Gold und Edelmetalle bei VanEck.

„Outperformer im Sektor müssen auch eine fundamentale Positionierung und eine solide Strategie vorweisen, die steigende Goldpreise in einen verbesserten Cashflow und höhere Renditen umsetzt, was wiederum Wachstum ermöglicht“, fährt Casanova fort. „Organisches Wachstum ist im Goldsektor nicht einfach.

Die Suche nach neuen Goldvorkommen oder die Definition/Erweiterung bestehender Vorkommen ist ein schwieriger, langwieriger und kapitalintensiver Prozess. Um ihre Basis an Reserven und abbauenden Ressourcen deutlich zu erweitern, müssen die Unternehmen in der Regel andere Unternehmen oder Vermögenswerte erwerben. Alles in allem gilt: Je weiter ein Projekt fortgeschritten ist, desto höher ist seine Bewertung und desto schneller wächst das Unternehmen.

 

 


 Dieser Artikel wurde ursprünglich am 6. Mai 2024 auf Italienisch veröffentlicht.

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unsere Newsletter

STICHWÖRTER
Facebook Twitter LinkedIn

Über den Autor

Valerio Baselli

Valerio Baselli  ist Redakteur bei Morningstar.